Wir sind immer auf der Suche. Eigentlich und im globalen Vergleich beim Lebensstandard geht es uns gut. Und trotzdem fühlen wir uns oft getrieben, unzufrieden und gestresst, irgendwas ist immer zu viel oder zu wenig.
Für unser Gehirn ist „Suchen“ eine völlig natürliche Angelegenheit. Es tritt immer dann auf, wenn unsere Erlebnisse, Erwartungen und Vorstellungen nicht mit unseren bisherigen Erfahrungen übereinstimmen. Das irritiert uns und löst Unruhe, Unzufriedenheit, Ärger usw. in uns aus, damit wir uns in Bewegung setzen, Lösungen zu finden. Eigentlich (bio-) logisch und gar keine schlechte Sache! Leider suchen wir dabei meistens nach den falschen Dingen und an den falschen Stellen.
Im Hamsterrad lassen sich selten kluge Lösungen finden. Die Nicht-Übereinstimmungen in unserem Gehirn werden niemals aufhören, weil das Leben so ist, wie es ist. Weil es immer etwas geben wird, das wir nicht verstehen, was wir nicht ändern können, das uns ärgert, stresst, belastet oder einfach nur Chaos ist. Lauter Empfindungen, die uns wie im Hamsterrad wieder dazu bringen, Auswege, Ablenkung oder Lösungen zu suchen. Die wir aber nicht finden können, wenn die Aktivität im Gehirn zu groß und zu durcheinander ist.
Finden hat viel mit (wieder-) entdecken zu tun. Von etwas, das eigentlich schon da ist, sich aber meistens erst mit Offenheit und Aufmerksamkeit entdecken lässt. Ein kluger Umgang mit unseren Wahrnehmungen macht es einfacher, im „Finden-Modus“ zu agieren: der hat mit Lösungen zu tun!
Wenn wir uns also bewusst machen, was alle Menschen "von Natur aus" wirklich brauchen und was uns hilft, unsere alltäglichen, familiären oder beruflicher Herausforderungen ohne anhaltende Beeinträchtigungen zu meistern, können wir diese Bedürfnisse besser wahrnehmen und unseren Alltag zunehmend danach ausrichten.
Alltagstauglich soll es sein: Und damit Sie das im Kurs für sich persönlich Gefundene konsequent in ihren Alltag integrieren können, erhalten Sie nach Kursende noch 6 Wochen lang Anregungen, Übungsvorschläge, Tipps und Links rund um das Thema: »Was wir wirklich brauchen«!
Oberbayern: Aidling am Riegsee (Nähe Murnau am Staffelsee)
am Samstag, den 28. Oktober 2023 von 10:00 bis 17:30 und
am Sonntag, den 29. Oktober 2023 von 9:30 bis 15:30
Hessen: Wiesbaden
am Samstag, den 2. Dezember 2023 von 10:00 bis 17:30 und
am Sonntag, den 3. Dezember 2023 von 9:30 bis 15:30
Kursgebühr: € 240,00
Ausführliche Informationen senden wir Ihnen gerne zu, bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf!