In dieser Fortbildung für Mountainbike-Guides, -Übungsleiter und -Fahrttechniktrainer geht es darum, wie einfach Bewegungslehren vermittelt werden kann, wie Techniktraining in der Praxis gehirngerecht gestaltetet werden kann und was Kopf und Körper brauchen, um Biken zu lernen oder um besser zu werden.
Ausserdem werden Hintergründe von- und dem Umgang mit Blockaden vermittelt, die einem Kursteilnehmer die Freude am Lernen, das Selbstvertrauen und den Spass am Bike verderben können.
Mountainbikeguides, Kursleiter, Fahrttechniktrainer, Mitarbeiter von Mountainbikeschulen oder Kurs-anbietern, Übungsleiter oder Trainer für Mountainbike und vglb.
Auch als interne Weiterbildung für eine MTB-Schule buchbar, individuelle Angebote gerne auf Anfrage
von Freitag, 22. April 2022 ab 10:30 bis Sonntag, 24. April 2022 um 15:00 = schon vorbei! Der Termin 2023 ist in Planung, bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen, dann informieren wir Euch, wenn der Termin feststeht
Ort: in Elmstein / Pfalz (15 Kilometer westlich von Neustadt an der Weinstrasse)
Seminargebühr: € 379,00
Ausführliche Informationen: senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu!
Nächster Termin: im Frühjahr 2023 - bei Interesse bitte melden, wir informieren Sie, wenn der Termin feststeht!
Der Termin 2022 war am 12. und 13. März 2022 in Elmstein/Pfalz 815 Kilometer westlich von Neustadt an der Weinstrasse), ein weiterer Termin wird voraussichtlich im Frühjahr 2024 angeboten (weil´s so klasse war, dass wir nicht wie sonst 2 Jahre warten wollen :-))
Mehr Infos dazu: auf der nächsten Seite "Fortbildung Bewegungslernen"
Nach dieser tollen Weiterbildung kann ich nun endlich auch mit ängstlichsten Biken umgehen und ihnen die Erfolgserlebnisse bescheren, die sie sich so sehr verdient haben. Meiner Toolbox als Bikecoach wurde eines der wichtigsten Werkzeuge hinzugefügt. Dirk Messing vom Thüringer-Bike-Abenteuer www.tba-bike.de
Die Fortbildung bei Petra und Arne war extrem wichtig für meine Entwicklung als Coach und ich konnte Vieles davon in mein Fahrtechnik-Konzept umsetzen. Marc Brodesser von der Mountainbikeschule www.Ridefirst.de
Ich habe sehr viel mehr Verständnis für das Vermitteln von Fahrtechnik entwickelt. Neue Möglichkeiten und Aspekte konnte ich in meine darauf folgenden Kurse einbinden und habe prompt sehr positives Feedback von den Teilnehmern dies bezüglich erhalten. Bianca Wastl von www.radbinky.de
Eine Pflichtveranstaltung für jede(n) ambitionierten Fahrtechnikcoach! Mike Fasshauer, Inhaber von www.go-crazy.de
Ich wende das Schulungskonzept von Petra und Arne bereits seit einigen Jahren in meinen Kursen an und sehe mit wie viel Freude die Teilnehmer/innen lernen und immer selbstsicherer werden. Ich kann mir nicht mehr vorstellen, Fahrtechnik anders als "bike brainfriendly" zu vermitteln. Sonja Granzow, Deutsche Meisterin im 4-Cross und im Downhill
Seit der Fortbildung habe ich mein Kurs-Konzept umgestaltet und erfolgreich weiterentwickeln können. Viele wertvolle und vor allem praxisnahe Inhalte haben mich von diesem individuellen Ansatz überzeugt und auch persönlich profitieren lassen. Jens Kronewald, www.ErfahrungsRaumNatur.de